"Neue Klamotten für den Geist"
Disclaimer: Alles auf dieser Homepage ist frei erfunden und ein HumorHirnGespinst der AutorInnen:
Eine gesunde Ernährung mit einer Vielzahl von Gemüsesorten, wie zum Beispiel Bohnen, Linsen, Kohlrabi, Paprika und Tomaten, ist für mich von großer Bedeutung. Diese Vielfalt an Gemüse liefert meinem Körper eine Fülle an lebenswichtigen Nährstoffen, darunter Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe. Diese Nährstoffe helfen mir, mich fit und gesund zu fühlen und unterstützen meine körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Durch die bewusste Wahl von gesundem Gemüse in meiner Ernährung spüre ich, wie meine Energie und Konzentration steigen. Zum Beispiel versorge ich meine Zellen mit Vitamin C durch den Verzehr von Paprika und Tomaten, während die Ballaststoffe in Linsen und Bohnen meinen Darm gesund halten. Diese positive Wirkung auf meinen Körper beeinflusst auch meine kognitive Funktion und Kreativität.
Ich habe festgestellt, dass eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse meine kognitiven Fähigkeiten beim Schreiben verbessert. Meine Gedanken fließen klarer, und ich kann meine Ideen besser ausdrücken. Diese Ernährungsweise hilft mir, kreativer und produktiver zu sein, und fördert meine Fähigkeit, meine Gedanken schnell und präzise zu formulieren. Die Wirkung von gesundem Gemüse auf meine Schreibfähigkeiten ist bemerkenswert. Heute habe ich gut gegessen deswegen schreibe ich gleich los.
Neugierig?!
In den Tiefen des Universums verbirgt sich ein Geheimnis, das darauf wartet, entdeckt zu werden. Eine mysteriöse Kraft zieht die Aufmerksamkeit auf sich und lockt mit einem Versprechen von unbegrenzter Faszination. Es ist ein Rätsel, das die Grenzen des Vorstellbaren überschreitet und die Neugierde in uns weckt.
Ein verborgener Ort, der noch nie zuvor betreten wurde, enthüllt vielleicht Antworten auf Fragen, die wir uns noch nicht einmal gestellt haben. Eine Reise ins Unbekannte erwartet uns, eine Reise, die unsere Sinne erweitert und unsere Vorstellungskraft herausfordert.
Doch Vorsicht: Diese Reise ist nicht für schwache Herzen. Es erfordert Mut, sich dem Unbekannten zu stellen, sich auf das Unerklärliche einzulassen und die Komfortzone zu verlassen. Aber die Belohnung für diejenigen, die den Mut aufbringen, ist unermesslich.
Bist du bereit, dich auf dieses Abenteuer einzulassen? Bist du bereit, die Grenzen des Bekannten zu überschreiten und das Unvorstellbare zu erforschen? Die Entscheidung liegt bei dir. Öffne deine Augen, öffne deinen Geist und lass dich von der Neugierde leiten. Denn in den Weiten des Unbekannten wartet etwas, das deine Vorstellungskraft übersteigt und dich in Staunen versetzt.
Bist du neugierig 👀 geworden? Dann wage den ersten Schritt 👣 und entdecke das Unerforschte.
🌎
Die Reise endet jetzt!
🙃 Neugierig?
Natürlich gibt es eine Fortsetzung für alle, die von der vorherigen Geschichte enttäuscht waren. Hier ist sie:
In den Tiefen des Universums, wo das Geheimnis lauert, entfaltet sich eine neue Dimension der Neugierde. Eine unerwartete Wendung eröffnet eine Welt voller ungelöster Rätsel und unentdeckter Wunder. Die mysteriöse Kraft, die uns zuvor angezogen hat, entfaltet nun ihre volle Pracht und verspricht eine noch größere Faszination.
Ein verborgenes Artefakt, das Jahrhunderte lang vergessen war, taucht plötzlich auf und die Geschichte ist aus und die Neugierde bleibt.
Apropos ich habe mich gar noch nicht vorgestellt. Ich heiße Khaled bin 52 Jahre alt und bin Informatiker. Da ich mich nicht gerne selbst darstelle schreibe ich im folgenden in der dritten Person über mich.
Also - Khaled ist ein erfahrener Informatiker mit einer Leidenschaft für Technologie und Innovation. Mit seinen 52 Jahren bringt er eine Fülle an Wissen und Erfahrung in die digitale Welt ein. Sein scharfer Verstand und seine analytischen Fähigkeiten machen ihn zu einem gefragten Experten in seinem Fachgebiet. Khaled ist ein Mann von ruhiger und bedachter Natur. Er ist bekannt für seine Geduld und seine Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen. Seine Liebe zur Technologie begann schon in jungen Jahren, als er seinen ersten Computer in den Händen hielt. Seitdem hat er sich kontinuierlich weitergebildet und ist immer auf dem neuesten Stand der technologischen Entwicklungen. Als Informatiker hat Khaled eine breite Palette von Fähigkeiten und Kenntnissen. Er ist sowohl in der Softwareentwicklung als auch in der Systemadministration versiert. Seine Expertise erstreckt sich über verschiedene Programmiersprachen und Betriebssysteme. Er hat an zahlreichen Projekten gearbeitet, von der Entwicklung maßgeschneiderter Softwarelösungen bis hin zur Implementierung großer IT-Infrastrukturen. Trotz seines umfangreichen Fachwissens ist Khaled ein bescheidener Mensch. Er teilt gerne sein Wissen mit anderen und ist immer bereit, sein Team zu unterstützen. Seine ruhige und freundliche Art macht ihn zu einem angenehmen Kollegen und einem geschätzten Mentor. In seiner Freizeit widmet sich Khaled gerne dem Lesen und der Forschung. Er ist stets daran interessiert, neue Technologien zu erkunden und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft zu verstehen. Er ist auch ein begeisterter Reisender und nutzt jede Gelegenheit, um neue Kulturen und Menschen kennenzulernen. Khaled ist ein Informatiker mit einer beeindruckenden Karriere und einer tiefen Leidenschaft für sein Fachgebiet. Seine Erfahrung und sein Wissen machen ihn zu einem wertvollen Mitglied in jedem Team und zu einer inspirierenden Persönlichkeit in der digitalen Welt.
Ich denke das reicht - ich habe jetzt genug zu meiner Person gesagt. Ihr würdet mich jetzt bestimmt sofort auf der Straße erkennen. Außerdem bin ich ja schon lange online auf diesem Video:
insPIRATionen (www.frischerStoff.at) - YouTube
Deswegen zu einem ganz anderen Thema der Müdigkeit. Ich finde die Müdigkeit ist eine eigenartige Begleiterin auf unserer Reise durch das Leben. Sie schleicht sich leise an, umarmt uns mit ihrer sanften Schwere und lässt uns die Welt mit anderen Augen sehen. In unseren müden Momenten werden wir zu Beobachtern, die das Geschehen um uns herum distanziert betrachten. Doch Müdigkeit ist nicht nur ein Zeichen körperlicher Erschöpfung, sondern auch ein Spiegel unserer inneren Verfassung. Sie erinnert uns daran, dass wir keine unendlichen Energiereserven haben und dass es wichtig ist, auf unsere Bedürfnisse zu achten. Müdigkeit ist eine Einladung zur Ruhe, zur Besinnung und zur Selbstfürsorge. In unserer hektischen Welt, in der wir oft dem Drang nach Perfektion und Produktivität erliegen, kann Müdigkeit als Zeichen der Schwäche betrachtet werden. Doch vielleicht sollten wir sie stattdessen als eine Quelle der Weisheit betrachten. Müdigkeit erinnert uns daran, dass wir nicht unendlich funktionieren können, dass wir Pausen brauchen, um wieder Kraft zu schöpfen. Müdigkeit kann auch eine Brücke zur Selbstreflexion sein. Wenn wir uns müde fühlen, sollten wir uns fragen, ob wir unsere Energien in die richtigen Dinge investieren. Sind wir im Einklang mit unseren Werten und Zielen? Oder sind wir vielleicht in einem Hamsterrad gefangen, das uns erschöpft?
Die Philosophie der Müdigkeit lehrt uns, dass es in Ordnung ist, sich auszuruhen, sich zurückzuziehen und sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Sie erinnert uns daran, dass wir nicht immer stark sein müssen, dass es menschlich ist, müde zu sein. In unserer Müdigkeit finden wir die Möglichkeit zur Erneuerung und zur Wiederentdeckung unserer inneren Balance.Also lasst uns die Müdigkeit nicht als Feind betrachten, sondern als eine weise Begleiterin auf unserem Weg. Lasst uns ihre Botschaften hören und uns die Zeit nehmen, um auszuruhen und unsere Energien wieder aufzuladen. Denn nur wenn wir uns um uns selbst kümmern, können wir auch in der Lage sein, der Welt um uns herum mit wacher Aufmerksamkeit und lebendiger Präsenz zu begegnen.
Viele sagen dazu Achtsamkeit für mich ist es aber einfach der grüne Frosch.
Es war einmal ein kleiner grüner Frosch, der in einem Teich lebte. Eines Tages beschloss er, einen Ausflug zu machen und die Welt außerhalb seines Teiches zu erkunden. Er hüpfte fröhlich über Wiesen und Felder, vorbei an Bäumen und Blumen, ohne ein bestimmtes Ziel vor Augen zu haben. Während seiner Reise traf der Frosch auf verschiedene Tiere, die alle ihre eigenen Geschichten und Abenteuer hatten. Da war eine neugierige Eule, die gerne Bücher las und nachts die Sterne beobachtete. Dann gab es einen frechen Eichhörnchen, das ständig auf der Suche nach Nüssen war und dabei allerlei Streiche spielte. Sogar ein scheues Reh kreuzte seinen Weg, das die Stille des Waldes liebte und sich gerne im Schatten der Bäume versteckte. Der kleine grüne Frosch hörte aufmerksam zu, während die Tiere von ihren Erlebnissen erzählten. Er lachte über die lustigen Streiche des Eichhörnchens und bewunderte die Weisheit der Eule. Doch irgendwann wurde es Zeit für ihn, zurück zum Teich zu kehren. Mit vielen neuen Eindrücken im Kopf und einem Lächeln im Gesicht hüpfte der Frosch zurück zu seinem Teich. Dort angekommen, ließ er sich ins kühle Wasser fallen und genoss die Ruhe und Gelassenheit seines Zuhauses. Und so endet die nichtssagende Geschichte von einem kleinen grünen Frosch, der die Welt erkundete und dabei viele interessante Tiere traf. Es war keine große Abenteuergeschichte, aber manchmal sind es gerade die kleinen Begegnungen und Momente, die das Leben bunt und spannend machen.
Letztens als ich wieder mal besonders Vitamreich gegessen habe und mein Kuscheltier Flauschi umarmte flüsterte Flauschi mir folgende Geschichte ins Ohr. Flauschi ist ein kleines Kanninchen. Die Geschichte handelt von der Empathie in der Tierwelt. Flauschie hüpfte eines Tages fröhlich durch den Wald. Doch plötzlich ertönte ein bedrohliches Knurren, und ein großer, hungriger Wolf tauchte hinter ihm auf. Flauschi geriet in Panik und rannte so schnell, wie seine kleinen Beine ihn tragen konnten. Der Wolf folgte ihm gnadenlos, sein Blick war voller Gier und Wildheit. Doch in diesem Moment ertönte ein weiteres Knurren, und ein majestätischer Löwe sprang aus dem Dickicht, um Flauschi zu verteidigen.
Der Wolf und der Löwe standen sich gegenüber, und das Kaninchen konnte kaum glauben, was es sah. Der Löwe, der normalerweise ein Feind des Kaninchens war, zeigte plötzlich ein Zeichen der Empathie und entschied sich, Flauschi zu helfen. Die beiden Raubtiere begannen einen wilden Kampf, der den Boden erzittern ließ. Schließlich gelang es dem Löwen, den Wolf in die Flucht zu schlagen.
Flauschi war überwältigt von der Freundlichkeit des Löwen und bedankte sich herzlich bei ihm. Der Löwe lächelte sanft und erklärte, dass er erkannt hatte, dass jedes Lebewesen das Recht auf Leben und Freiheit hatte. Von diesem Tag an war Flauschi nicht nur dankbar für seine Rettung, sondern auch dafür, dass er die Lektion gelernt hatte, dass Freundschaft und Mitgefühl manchmal aus den unerwartetsten Ecken des Waldes kommen können. Darum strahle wie die Sonne, falle wie der Regen, sei stark wie der Fels und frei wie der Wind. Lebe das Leben in vollen Zügen und tanze im Regen der Möglichkeiten. Das Leben ist wie ein Buch. Jeder Tag ist eine neue Seite, und du bist der Autor. Also schreibe etwas, das sich lohnt, gelesen zu werden. Und wenn die Worte nicht fließen, gibt es immer noch den Trost eines guten Gemüses, um die Gedanken zu beflügeln.
Ich bin nun online und werde versuchen hier die Seiten zu füllen. Sollte es nicht eher heißen die Seiten zu fühlen, denn es hat ja hat auch vieles mit Gefühl zu tun. Füllen könnte bedeuten, dass wir unser Leben mit bedeutungslosen Aktivitäten füllen, um die Leere zu vertuschen, oder dass wir mit bedeutungsvollen Taten und Gedanken unsere Existenz mit Sinn und Erfüllung füllen oder auch einfach das Weinglas füllen. In einer Welt, in der wir ständig von Ablenkungen und oberflächlichen Beschäftigungen umgeben sind, kann es verlockend sein, die Seiten unseres Lebens mit belanglosen Aktivitäten zu füllen, um die Stille, die Einsamkeit oder die Sinnlosigkeit zu überdecken. Doch dieses Tun führt uns letztlich zu einer existenziellen Leere, die uns noch tiefer in die Dunkelheit führt. Doch es gibt auch eine andere Möglichkeit, die Seiten unseres Lebens zu füllen - nämlich indem wir uns bewusst für bedeutungsvolle Aktivitäten und Gedanken entscheiden. Indem wir uns bemühen, unsere Leidenschaften zu verfolgen. Die Seiten füllen bedeutet also nicht nur, die Leere zu überdecken, sondern es bedeutet auch, unsere Existenz mit Sinn und Erfüllung zu füllen. Es erinnert uns daran, dass wir die Gestalter unseres Lebens sind und dass es von uns abhängt, wie wir die Seiten unseres Daseins füllen. Es ist eine Einladung, bewusst zu wählen, wie wir unsere Zeit und Energie verbringen, und darauf zu achten, dass wir unsere Seiten mit Bedeutung und Erfüllung füllen. In diesem Sinne ist "die Seiten füllen" mehr als nur eine Metapher - es ist ein Leitfaden, der uns daran erinnert, dass wir die Verantwortung für unser Leben tragen und dass es an uns liegt, es mit Wert und Bedeutung zu erfüllen. Und wenn wir das tun, können wir sicher sein, dass unser Leben eine Geschichte erzählt, die wirklich lesenswert ist. Also überlegen sie gut - ob sie wieder meine Seite aufrufen werden :-)
Wieder mal zu mir - Zufriedenheit
Es war einmal ein Mann namens Khaled, der sein ganzes Leben lang nach Erfolg und Anerkennung strebte. Er arbeitete hart, um Karriere zu machen und den Luxus zu genießen, den er für seinen Lebensstil als notwendig erachtete. Doch trotz all seines Erfolgs fühlte er sich nie wirklich zufrieden. Immer war da ein unruhiges Gefühl in ihm, das ihn nicht losließ. Eines Tages traf Khaled einen weisen alten Mann, der ihn fragte, ob er jemals inneren Frieden und Zufriedenheit erlebt habe. Khaled schüttelte den Kopf und erzählte dem Mann von seinem ständigen Streben nach mehr, nach Erfolg und Status. Der weise Mann lächelte und sagte: "Du wirst nie inneren Frieden und Zufriedenheit finden, solange du dich nach äußerem Erfolg sehnst. Wahre Zufriedenheit kommt von innen." Khaled war verwirrt, aber auch neugierig. Der weise Mann lud ihn ein, mit ihm wandern zu gehen, um dort nach innerer Ruhe und Frieden zu suchen. Khaled willigte ein und die beiden begannen ihre Wanderung in einer abgelegene Bergregion. Dort lehrte der weise Mann Khaled, wie er durch Meditation und Achtsamkeit zu sich selbst finden konnte. Er zeigte ihm, dass Glück und Zufriedenheit nicht von äußeren Umständen abhängen, sondern in ihm selbst zu finden sind. Die Zeit am Berg war für Khaled eine transformative Erfahrung. Er lernte, dass er nicht seine äußeren Erfolge oder Besitztümer brauchte, um sich erfüllt und zufrieden zu fühlen.
Als ich wieder in die Stadt zurückkehrte war ich verwandelt ich war ein anderer Khaled. Weil ich konnte auch ein sehr wichtiges Thema für mich lösen. Das Thema KI und Ethik. Nein, nicht Kreditinstitute und Ethik. Künstliche Intelligenz und Ethik. Es ist ein sehr wichtiges Thema, welches meiner Meinung nach mein Berufsstand oft vernachlässigt. Ich denke, es ist wichtig, dass wir uns dem bewusst sind, dass unsere Entscheidungen in der Softwareentwicklung massive Auswirkungen auf die Gesellschaft haben. Zum Beispiel eine KI-Software, die in der Lage ist, autonom Entscheidungen zu treffen - wie können wir sicherstellen, dass diese Entscheidungen ethisch vertretbar sind? Es gibt zum Glück auch verschiedene Ansätze, um ethische Prinzipien in die Entwicklung von KI-Systemen zu integrieren. Eine Möglichkeit wäre, bestimmte ethische Grundsätze von Anfang an in den Entwicklungsprozess zu implementieren. Ein anderer Ansatz wäre die kontinuierliche Überwachung und Anpassung der KI-Systeme, um sicherzustellen, dass sie ethisch korrekt handeln. Aber ich denke, es ist auch wichtig, dass Informatiker und Entwickler ethisch geschult werden, um mögliche Konsequenzen ihrer Entscheidungen zu verstehen und zu berücksichtigen. Dieses Thema steckte tief in mir und machte mich unrund und der alte Mann zeigte mir Wege auf damit besser damit umzugehen. Denn es kann sehr schwierig sein, mit unangenehmen Dingen umzugehen, sei es ein Konflikt mit einem Freund, ein unerwarteter Verlust oder eine belastende Situation am Arbeitsplatz. Aber es ist wichtig, Wege zu finden, um diese Dinge zu bewältigen, um das Leben wieder in die richtige Bahn zu lenken. Ein erster Schritt war es dann, die Situation und den derzeitigen Zeitgeist zu akzeptieren und sich klar zu machen man ist nur kleine Ameise auf dieser Welt. Der zweite Schritt war es dann sich Zeit zu nehmen, um die eigenen Gefühle zu verarbeiten und sie nicht zu verdrängen. Ich öffnete mich Kollegen und besprach einige Dinge mit ihnen die ich zuvor nicht in den Mund nehmen wollte. Dadurch tat sich für mich eine völlig neue Perspektive auf. Ich begann die Situation aus einer anderen Sicht zu betrachten. Und ich lernte dadurch eine neue Methode kennen - regelmäßige Entspannungsübungen - autogenes Training.
Das brachte mich auch die folgende Anekdote - die Sache mit dem Hammer!
Ein Hammer ist ein einfaches Werkzeug, das in vielerlei Hinsicht verwendet werden kann. Man kann damit Nägel in Holz schlagen, etwas zerschlagen oder reparieren. Doch die Sache mit dem Hammer ist mehr als nur ein Werkzeug - sie kann auch als Metapher für viele Lebenssituationen dienen. Weisst du was der Hammer ist. Ich fand dadurch ein anderes hammermässiges Werkzeug neben dem Hammer. Denn um diese Sache wieder ins Lot zu bringen könnte eine Wasserwaage hilfreich sein.
Apropos Wasser!!!
Mann, hast du schon mal dieses Wasser probiert? Es ist der Hammer! Wasser? Bist du noch voll da, antwortete Kai letztens? Das ist einfach nur farbloses Zeug, das nach nichts schmeckt.
Hör mal sagte ich, das ist der geheime Elixier des Lebens! Es ist wie flüssiges Gold, nur ohne den Geschmack von Edelmetall. Flüssiges Gold ohne Geschmack? Dann will ich kein Goldschürfer sein. Lieber einen Cocktail, der nach Freiheit und Abenteuer schmeckt, weißt du? Ich entgegnet ihm wieder - Wasser hat seine Vorteile, mein Freund. Es ist das einzige Getränk, das dich nicht mit Kopfschmerzen verlässt oder dich am nächsten Morgen nach dem Sinn des Lebens fragen lässt. Das ist wahr bestätigte mir Kai, aber es ist auch das einzige Getränk, bei dem du dich nicht fragst, warum du plötzlich heiraten wolltest oder wie du in den Busch hinterm Haus gekommen bist. Gut, gut. Aber Wasser hat noch eine überlegene Eigenschaft - es ist der beste Flirt-Pickup der Welt. Ob du jemanden beeindrucken oder eine langweilige Party aufpeppen willst, einfach ein Glas Wasser in der Hand halten! Stell dir vor, du würdest an der Bar stehen, ein Glas mit sprudelndem Wasser in der Hand, jeder würde dich anstarren und sagen: Boah, schau dir den an, er hat tatsächlich Durst! Absolut! Wasser ist das Geheimnis, um auf der Party zum Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu werden. Vergiss Cocktails, wir brauchen eine Wasserbar! Ja, mit verschiedenen Sorten und Etiketten wie 'extrem erfrischend' und 'sanft sprudelnd'. Die Leute würden Schlange stehen!Und die Wasser-Sommeliers würden vor den Gästen prahlen: "Dieses Wasser stammt aus einem geheimen Quell in den Tiefen des Amazonas!" Ja stimmt, und dann würden alle denken, wir wären total betrunken. Aber eigentlich sind wir nur Wasser-Enthusiasten! Genau, wir sind die Helden, die Wasser in die Welt der Partys bringen! Lasst die alkoholischen Abenteuer beginnen! Prost auf H2O, das uns vor den Tücken des Alkohols bewahrt und unseren Durst nach guter Gesellschaft stillt!
Für Menschen die Farbenblind sind wird es jetzt besonders schwierig aber die Diskussion um einfach angestoßen werden. Farben sind doch so wichtig.
Die Farbe Violett wird als Oberbegriff für verschiedene Varianten mit einem Rot- und einem Blauanteil benutzt. Wenn mehr Rot vorhanden ist, spricht man eher von Pink , ist mehr Blau vorhanden, nennt man den Farbton eher Lila. Und es ist schon ein langer Kampf der Farben - lila oder pink? Eine Frage, die schon seit Jahrzehnten die Menschen spaltet und zu hitzigen Diskussionen führt. Die einen schwören auf das verträumte Lila, während die anderen lieber in Pink strahlen. Doch wer hat recht? Gibt es überhaupt ein "richtig" oder "falsch" in dieser Debatte? Es ist erstaunlich, wie sehr eine Farbe unser Leben beeinflussen kann. Schon allein der Anblick eines lila oder pinken Gegenstands kann unsere Stimmung positiv beeinflussen und uns glücklicher machen. Aber warum ist das so? Die Psychologie hinter den Farben spielt hier eine große Rolle. Lila wird oft mit Kreativität, Spiritualität und Ruhe assoziiert, während Pink für Lebensfreude, Energie und Weiblichkeit steht. Beide Farbtöne haben also ihre ganz spezielle Bedeutung und können uns auf unterschiedliche Weise bereichern. Doch genug von der Theorie! Kommen wir zum eigentlichen Kampf der Farben - lila vs. pink im Alltag. Ob bei der Kleidungswahl oder der Gestaltung unserer Wohnräume, beide Farben bieten unendlich viele Möglichkeiten zur Selbstentfaltung. Während manche Menschen eher zu den gedeckten Tönen des Lilas greifen, bevorzugen andere das knallige Pink als Eyecatcher. Letztendlich geht es jedoch darum, die perfekte Balance zwischen den beiden Farben zu finden und diese harmonisch in unser Leben zu integrieren. Auch in der Natur können wir die Faszination von lila und pink erleben. Ob lilafarbene Blumen oder pinke Sonnenuntergänge - die Natur zeigt uns, wie schön und vielfältig diese Farbtöne sein können. Sie schaffen eine Atmosphäre der Leichtigkeit und lassen uns den Alltag vergessen. Natürlich darf bei all dem Ernst auch der Spaß nicht zu kurz kommen! In Hollywood gibt es zahlreiche Promis, die sich für ihre Liebe zu lila oder pink bekannt haben. Doch auch abseits des roten Teppichs gibt es immer wieder witzige Trends rund um diese beiden Farben. Denn letztendlich geht es nicht darum, ob lila oder pink besser ist, sondern darum, dass wir unsere eigene Balance zwischen den beiden finden. In unserem Fazit möchten wir dich ermutigen, deine eigene Vorliebe für lila oder pink auszuleben und dabei nicht auf andere Meinungen zu hören. Egal ob du lieber im Lila-Flow schwimmst oder das Pink-Leben bevorzugst - wichtig ist nur, dass du dich damit wohl fühlst und deine ganz persönliche Balance findest. Also hör auf dein Herz und entscheide dich für die Farbe, die dir ein Lächeln ins Gesicht zaubert!