"Neue Klamotten für den Geist"
Disclaimer: Alles auf dieser Homepage ist frei erfunden und ein HumorHirnGespinst der AutorInnen
Ist doch logisch - warum hier noch wenig steht - ich bin eine Frau und ich muss mich um Haushalt und meine 5 Kinder kümmern, also habt Geduld mit mir, mein Mann hat heute schon wieder nicht den Geschirrspüler ausgeräumt so jetzt nehme ich mir aber die Zeit euch etwas zu erzählen. Wie es so ist für eine Hausfrau mit 5 Kindern.
Alltag & Routine oder doch Veränderung
Geschirsspüler ist ein gutes Stichwort deswegen beginne ich damit. Ich öffne die Tür des Geschirrspülers und beginne das saubere Geschirr herauszunehmen. Ich sortiere es nach Art und Platz im Schrank. Diese Routine wiederholt sich jeden Tag, doch ich liebe es, dass ich jeden Morgen mit einem sauberen Haushalt beginnen kann.Als nächstes kommt das Zähneputzen an die Reihe. Ich benutze immer dieselbe Zahnpasta und dieselbe Bürste. Es ist eine kleine Handlung, aber sie gibt mir ein Gefühl der Sicherheit und Kontinuität in meinem Alltag. Das Kochen ist mein Lieblingsritual am Tag. Ich durchsuche meine Rezepte oder improvisiere mit den Zutaten, die ich zu Hause habe. Der Duft von frisch gekochtem Essen erfüllt meine Wohnung und macht mich glücklich.Wäsche Waschen, Bügeln und Staubsaugen sind Aufgaben, die niemand wirklich genießt, aber sie müssen getan werden. Das Klappern der Maschine beruhigt mich auf eine seltsame Weise - es gibt mir das Gefühl von Produktivität in meinem Leben.Einkaufen ist etwas Besonderes für mich - ich mag es durch die Regale zu schlendern und zu überlegen was ich als nächstes kochen werde oder welche Snacks ich für den Abend brauche.
All diese täglichen Routinen machen meinen Alltag aus - sie geben mir Struktur und einen Sinn für Ordnung in meiner Welt. Obwohl einige Dinge wie Wäsche Waschen vielleicht lästig erscheinen mögen, weiß ich tief im Inneren dass jeder Schritt notwendig ist um ein glückliches Leben führen zu können. Ich bin dankbar für diese Routinen, die mich durch den Tag tragen und für einen Moment alles um mich herum zum Stillstand bringen. Es sind kleine Schritte, aber sie helfen mir dabei meinen Alltag zu bewältigen - Tag für Tag.
Doch manchmal fühlt es sich an, als würde ich in einer Endlosschleife gefangen sein. Immer wieder die gleichen Aufgaben und Routinen, ohne dass sich etwas verändert oder verbessert. Es kann frustrierend sein und mich dazu bringen, meine Motivation zu verlieren. Deshalb versuche ich immer wieder neue Dinge auszuprobieren - sei es ein neues Rezept zum Kochen oder eine andere Art der Entspannung am Abend. Ich suche nach kleinen Veränderungen im Alltag, um ihn interessanter und abwechslungsreicher zu gestalten. Und manchmal sind es auch die unerwarteten Ereignisse im Leben, die mir zeigen wie wichtig diese Routinen sind. Wenn plötzlich alles durcheinander gerät durch Krankheit oder persönliche Probleme merke ich erst richtig wie sehr ich auf meine täglichen Abläufe angewiesen bin. In solchen Momenten ist Dankbarkeit mein Begleiter - für das Wissen darüber was mir guttut und hilft meinen Alltag zu bewältigen; für das Bewusstsein über den Wert von Struktur in meinem Leben; aber auch dafür dass Veränderung möglich ist wenn sie nötig wird. So bleibe ich offen für Neues während gleichzeitig meine Routine mein Ankerpunkt bleibt – Tag für Tag aufs Neue.
Mann (Ehemann, Vater, etc. ...)
Zuerst muss man eigentlich erklären wie Männer generell ticken. Du kennst sie, diese Momente, in denen du das Verhalten deines Freundes, Bruders oder Kollegen einfach nicht verstehen kannst? Ich nehme mir heute in diesem Blog die Zeit, um zu ergründen, wie Männer ticken. Ich verführe dich auf einer spannenden Reise in die Welt der männlichen Psyche und erforsche, wie man Männer besser verstehen und ihnen näher kommen kann.
Wenn es um die Vaterrolle und die Mutterrolle geht, gibt es oft Stereotypen und Erwartungen, die mit diesen Rollen einhergehen. Männer sollen stark und durchsetzungsfähig sein, während Frauen fürsorglich und emotional sein sollen. Aber das ist nicht die Realität. Männer haben genauso das Bedürfnis, für ihre Kinder da zu sein und eine aktive Rolle in ihrer Erziehung zu spielen. Es ist wichtig, dass Männer die gleichen Möglichkeiten haben wie Frauen, um in der Familie eine aktive Rolle zu spielen und ihre Kinder zu unterstützen. Väter sollten nicht nur als finanzielle Unterstützung gesehen werden, sondern als gleichberechtigte Partner in der Erziehung ihrer Kinder. Männer haben auch das Recht, sensible und emotionale Seiten zu zeigen und sollten nicht aufgrund von Stereotypen gezwungen werden, ihre Gefühle zu unterdrücken. Die Vaterrolle und Mutterrolle sollten nicht aufgrund des Geschlechts definiert werden, sondern aufgrund der individuellen Charaktereigenschaften und Bedürfnisse jedes Elternteils.
Es ist wichtig, dass Männer und Frauen gleichermaßen die Möglichkeit haben, ihre Karriere- und Familienziele zu verfolgen. Arbeitgeber sollten flexiblere Arbeitsbedingungen anbieten, um es Eltern zu ermöglichen, Beruf und Familie besser miteinander vereinbaren zu können. Auch der Staat sollte sich stärker dafür einsetzen, familienfreundliche Maßnahmen wie bezahlten Elternurlaub oder Kinderbetreuungseinrichtungen anzubieten.
In einer Gesellschaft, in der Geschlechterrollen immer noch stark ausgeprägt sind und Stereotypen weit verbreitet sind, müssen wir uns bewusst sein: Es geht nicht darum Männer gegen Frauen auszuspielen oder eine bestimmte Rolle als überlegen darzustellen – sondern vielmehr um Gleichberechtigung für alle Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht. Nur so kann jeder Einzelne seine individuellen Fähigkeiten entfalten und zum Wohl unserer Gesellschaft beitragen. Es ist an der Zeit, dass wir uns von alten Denkmustern und Vorurteilen lösen und eine neue Ära der Gleichberechtigung einläuten. Dazu gehört auch die Förderung von Frauen in Führungspositionen und die Überwindung des Gender Pay Gap.
Es ist nicht nur moralisch geboten, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll: Unternehmen mit einer diversen Belegschaft sind innovativer, kreativer und erfolgreicher. Eine Gesellschaft ohne Diskriminierung bietet allen Menschen Chancengleichheit – unabhängig vom Geschlecht oder anderen Merkmalen wie Herkunft oder sexueller Orientierung.
Lasst uns gemeinsam für eine Welt kämpfen, in der alle Menschen gleichberechtigt leben können – denn das ist es doch letztendlich was zählt: Ein Leben voller Möglichkeiten für jeden einzelnen! Ein Leben voller Möglichkeiten für jeden einzelnen! Daher ist es auch völlig egal zu erörtern wie Männer ticken - weil der Mensch zählt.
Als nächstes folgt daher mein Bewerbungsschreiben um meine vielen Talente die ich im Alltag erworben habe im richtigen Wirtschaftsleben Produktiv einsetzen kann.
Es tut mir leid, dass es jetzt so lange gedauert hat. Aber ich musste die letzten Wochen das Geschirr mit der Hand waschen. Der Geschirrspüler hat versagt und aufgrund der Lieferverzögerungen mussten wir jetzt 5 Wochen auf den neuen warten. Aber jetzt ist es soweit. Mein Erstentwurf ist fertig und ich darf in stolz präsentieren. Freue mich natürlich sehr über feedback!
Mein Name ist Ruth und ich bewerbe mich hiermit um die Stelle als Organisationstalent in Ihrem Unternehmen. Schon seit meiner Schulzeit habe ich ein ausgeprägtes Interesse an der Planung, Koordination und Umsetzung von Projekten. In meinem Studium der Betriebswirtschaftslehre konnte ich dieses Talent weiter ausbauen und vertiefen.
Während meines Praktikums bei einem großen Event-Management-Unternehmen durfte ich meine Fähigkeiten unter Beweis stellen: Ich war verantwortlich für die Organisation eines Firmenevents mit über 500 Gästen - von der Einladung bis zur Durchführung vor Ort. Dabei behielt ich stets den Überblick über alle Aufgabenbereiche, koordinierte das Team vor Ort sowie externe Dienstleister wie Catering oder Technik.
Auch im Rahmen meines Auslandssemesters in Australien konnte ich mein Organisationstalent unter Beweis stellen: Dort organisierte ich gemeinsam mit Kommilitonen eine Wohltätigkeitsveranstaltung zugunsten einer lokalen Tierschutzorganisation. Von Sponsorensuche bis hin zur Werbung für das Event war alles dabei - am Ende konnten wir einen beachtlichen Spendenbetrag sammeln.
Ich bin davon überzeugt, dass meine Erfahrungen sowie mein Engagement mir ermöglichen werden, auch in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu sein. Gerne stehe Ihnen für weitere Fragen oder ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ruth
Klingt doch cool. Ich dachte mir beim Motivationsschreiben lasse ich die 5 Kinder mal weg. Von denen erzähle ich dann beim persönlichen Gespräch. Es gibt doch soviel von ihnen zu erzählen. Nicht das ich mich wichtig stellen möchte. Es gibt ja nicht immer nur gute Geschichten zu erzählen. Es gibt ja gewisse Tabuthemen in der Gesellschaft. Die Menschen reden beispielsweise nicht gerne über Zähne, den Stuhlgang, Sex, etc. - noch weniger über so manche Details davon .... oder hat ihnen ein Chirurg schon erzählt, dass er während der Operation auf die Toilette musste.
Deswegen mag ich an dieser Stelle einige trösten. Öffnen sie sich - jeder hat peinliche Momente. Nach jedem Regenwetter scheint wieder die Sonne - so war es auch damals am 14. Februar. Es war Valentinstag. Ich stellte mir alles eigentlich anders vor. Es war ein wunderschöner Tag, als plötzlich mein Kind krank wurde. Ich entschied mich, mit ihm zum Arzt zu gehen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung war. Allerdings wollte mein Kind partout nicht zum Arzt und weigerte sich vehement, mitzukommen. Nach einigem Hin und Her konnte ich es schließlich doch überzeugen, sich untersuchen zu lassen. Doch dann geschah das Unvorhergesehene: Mein Kind musste dringend auf die Toilette und urinierte ausgerechnet im Warteraum des Kinderarztes. Das Chaos war perfekt, denn der gesamte Raum war nun voller Urin. Es war eine unangenehme und peinliche Situation, die ich so schnell wie möglich klären musste. Trotzdem war ich erleichtert, dass ich meinem Kind geholfen hatte und es nun wieder gesund werden konnte.
Das interessante der Mensch ist ein Wunderwerk. Er kann mit solchen Situationen besser umgehen als gedacht.
Aber jetzt bin ich etwas müde!
Wo steckt denn bloß die Energie in mir? Ich bin auf der Suche nach ihr! Doch keine Sorge, wenn ich sie gefunden habe, bin ich wieder da! Doch bevor ich zurückkehre, könnt ihr mir einen Gefallen tun? Sagt mir, dass ich auf mich warten soll! Denn ich komme mit geballter Kraft zurück und will sie mit euch teilen. Also los, seid ihr bereit, mit mir die Welt zu erobern?
Wo bin ich nur hingegangen? Ich suche nach neuen Abenteuern, nach Herausforderungen und nach purem Leben! Doch keine Sorge, ich werde zurückkehren - mit noch mehr Energie, noch mehr Leidenschaft und noch mehr Tatendrang! Oh, wie ich mich darauf freue, euch von meinen Erlebnissen zu berichten und euch mitzureißen in meinen Strudel aus Begeisterung! Aber bis dahin, bleibt geduldig und haltet Ausschau nach mir - ich bin auf dem Weg zu neuen Höhenflügen! Hast du mich schon vermisst? Ich habe mich auf die Suche nach mir selbst gemacht und bin voller Energie zurückgekehrt! Bevor ich aber wieder bei dir bin, lass mich wissen, dass du auf mich wartest. Denn ich bringe frischen Wind mit und bin bereit, dich mitzureißen. Also, bist du dabei? Lass uns zusammen loslegen!
Stelle dir vor, du könntest eine Traumreise unternehmen, bei der sich all deine Wünsche erfüllen. Keine Kopfschmerzen mehr, keine Rückenschmerzen und alles erledigt sich von selbst. Es wäre wie ein Traum, in dem du dich vollkommen entspannen und genießen könntest. Du könntest dich wie Ruth im Glück fühlen und all deine Sorgen und Probleme wären vergessen. Es wäre eine unvergessliche Erfahrung, die dich für immer prägen würde.
Ruth im Glück
Ruth war eine junge Frau, die dachte, das Leben sei unfair gegenüber ihr. Sie arbeitete hart und hatte gute Noten in der Schule, aber sie konnte sich nie wirklich zufrieden und glücklich fühlen. Eines Tages traf sie eine alte Frau, die ihr ein magisches Amulett gab. Die alte Frau sagte zu Ruth, dass das Amulett ihr viel Glück bringen würde, aber es gab einen Haken: Sie müsste das Amulett jederzeit bei sich tragen.
Ruth war skeptisch, aber sie entschied sich, das Amulett auszuprobieren. Die alte Frau hatte nicht gelogen - Ruth hatte von nun an viel Glück. Sie fand immer einen Parkplatz, wenn sie in die Stadt fuhr, sie gewann eine kostenlose Reise in die Karibik und sie traf sogar den Mann ihrer Träume.
Ihr Glück kannte keine Grenzen und Ruth war so begeistert, dass sie das Amulett nie wieder ablegte. Aber eines Tages, als sie in Eile war, verlor sie das Amulett. Sie war verzweifelt und dachte, ihr Glück werde nun ein Ende haben.
Aber sie hatte Unrecht. Ruth erkannte, dass das scheinbar magische Amulett ihr keine Macht gab, sondern dass das Glück immer in ihr selbst lag. Sie war glücklich, weil sie selbstbewusst war, hart arbeitete und die schönen Dinge im Leben zu schätzen wusste.
Ruth hatte gelernt, dass sie selbst für ihr Glück verantwortlich war und dass es kein Zauber oder Amulett geben konnte, das ihr dieses Geschenk geben würde. Von nun an lebte sie ihr Leben mit Zuversicht und Dankbarkeit, und sie wusste, dass sie immer im Glück sein würde.